Frage:
Neue Idee oder bereits umgesetzt?
guenti2002
2008-07-02 03:03:26 UTC
Gleich mal vorausgeschickt sei dies. Ich bin weder technisch noch von meinen Programmier-Skills her in der Lage, die Idee umzusetzen. Ich stelle sie daher gerne der Public Domain zur Verfügung :-). Und vermutlich bin ich ja gar nicht der Erste mit der Idee? Oder was haltet Ihr davon:

Viele Internetuser besitzen heute Wireless LAN. Häufig würde man ausser Haus gerne auf ein Wireless LAN zugreifen. Wenn aber kein ungeschütztes WLAN zur Verfügung steht, wird es schwierig. Clever wäre es doch jetzt, wenn es eine Art 'Open Source' Projekt gäbe, bei welchem man seinen WLAN Access Point einträgt. Im Gegenzug bekommt man Credits oder ähnliches, welche man für die sichere (verschlüsselte) Nutzung anderer Accesspoints, die ebenfalls Teil des Projekts sind, einsetzen kann.

Gibt es schon sowas?
Vier antworten:
Scarecrow
2008-07-02 03:11:02 UTC
So eine Idee wurde schon umgesetzt:

http://www.fon.com/de/info/whatsFon
gummibärchen
2008-07-02 03:20:05 UTC
Das Problem ist, dass der Anschlussinhaber im Zweifel für allen Mist geradestehen muss, der über seinen Anschluss läuft.



Wenn also ein Zeitgenosse mit illegalem Treiben über ein solches Netzwerk seinen Unfug treibt, dann ist am Ende der Anschlussinhaber in der Haftung.



Leider ist das bei uns so geregelt und somit ist ein solches Netzwerk kaum ralisierbar. Technisch schon, rechtlich kaum.



Solange die Rechtsanwälte und Gerichte das Internet als neue Geldquelle ansehen wird sich auch nix daran ändern.



Grüße

Gummibärchen
vwdoka01
2008-07-02 03:19:23 UTC
kann ich nur von abraten. Als Anschlussinhaber bist Du laut Hamburger Gericht dafür verantwortlich wenn andere etwas verbotenes machen.

Du must dann eineBeschränkung einbauen, dass nur legale Seiten besucht werden (Por..no erst ab 18 wie ? Dein Problem) und auch keine illegalen Filme geladen werden. Ansonsten gibt es Abmahnungen und auch noch Verbreitung von por..nografischen Inhalten ....



Viel Spass damit
Lucius T Fowler
2008-07-02 03:29:35 UTC
Irgendein Amerikaner (Name vergessen, ist aber in der "Szene" ziemlich bekannt) hat das so gelöst: Er hat seinen AP "4xscall" ("for access call") genannt und dahinter seine Handynummer angegeben. Wer anruft, bekommt das Passwort. Find' ich nett.



Auch die Fon-Idee find' ich nett, die scarecrow erwähnt hat. Aber na ja, wir sind in Deutschland. Darf doch nicht sein, dass man privat einfach Traffic verschenkt. :(


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...