Frage:
Macht die Windows Firewall Sinn, wenn ich eine Firewall im Router habe?
anonymous
2009-12-21 04:12:52 UTC
...oder ist bei Firewall im Router die Windows Firewall unsinnig, so dass ich sie deaktivieren kann?
Drei antworten:
?
2009-12-21 12:29:14 UTC
Wenn Du noch XP hast, kann ich nichts sagen.

Hast Du Vista oder W 7, lass die Windows-Firewall ON. Denn die Firewall im Router schützt nur vor Angriffen von außen. Die Windows-Firewall schützt in beiden Richtungen.

Falls Du allerdings eine gute Fritz.Box hast, in der evtl. von Dir "Protect" aktiviert ist, ist die Windows-Firewall völlig überflüsssig. Denn "Protect" schützt auch in beiden Richtungen. "Protect" und die Windows-Firewall wäre also unsinnig doppelt gemoppelt.

Sonst - und im Zweifel - anlassen. Sie "frisst kein Brot" und verlangsamt den PC nicht spürbar.
ridikuel
2009-12-21 04:26:30 UTC
Das hängt von vielerlei Dingen ab. Eine Personal Firewall ist für den normalen Windows DAU interessant, weil sie nicht nur Traffic nach drin filtert, sonder auch ausgehenden Traffic bzw. Programme überwacht, die ins Netz funken. Damit kann man Würmer oder Spyware auffinden, bevor der Virenscanner auf die Signatur geupdatet wurde. Normalerweise bietet ein Router mit Firewall genug Schutz, und zwar zunächst über den Package Filter (die eigentliche Firewall) und dann noch das NAT-Masquarading (das lokale Netz maskieren, um nach draußen nur eine IP zu haben).



Wenn also Dein lokales Netzwerk als sicher gelten kann, brauchst Du also zum ersten keine personal Firewall gegen Angriffe von außen. Wenn Du aber WLAN an hast, besteht evtl auch die Möglichkeit, dass sich wer einhackt und dann ist jemand (mit dann erwiesenermaßen guten Computerkenntnissen) in Deinem lokalen Netz.



Das sind die Argumente.
Web-Man
2009-12-21 04:49:10 UTC
Wenn du Vista oder Windows 7 benutzt, dann macht es durchaus Sinn, die Windows-eigene Firewall neben einer Hardware-Firewall zu betreiben.

Denn der Schutz beider Brandschutzmauern wird dadurch gebündelt - weil die Firewall ab Vista auch den ausgehenden Datenverkehr überwacht (das mit Hardware-Firewalls in der Regel nicht geht).



Um die Vista-/Win-7-Firewall optimal zu konfigurieren, könnte man sich "Vista Firewall Control" (kostenlos) holen:

http://www.chip.de/downloads/Windows-7-Firewall-Control_37971976.html



Sollltest du Windows XP benutzen, so kannst du die Windows-interne Firewall ruhig abschalten.

Zusätzlich könntest du dessen Dienst noch in den services.msc deaktivieren.

Optional könntest du dann eine Personal-Firewall installieren, wenn du auch vor ungewolltem Datenversand ins Web geschützt sein möchtest;

allerdings müsstest du dir darüber im Klaren sein, dass PFWs den Rechner unnötigerweise ausbremsen und mit vielen Meldungen nerven können.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...