Genau die Werbeblocker, welche Werbunf irgendwo neben dem Video wegblockten haben letztlich dazu gefühert, dass man die Werbung dann im Videofenster selbst als Video präsentiert.
Mit den Werbeblockern nimmt man nämlich diesen ja für dich kostenlosen Diensten die Einnahme-Möglichkeit, also die Möglichkeit das Geld zu bekommen, um den Dienst überhaupt zu betreiben.
So ein Videoportal zu betreiben kostet richtig viel Geld, Nicht nur dieServer für all dsie Daten müssen angeschafft und betrieben werrden, das kostet auch Strom und Gebüheen für die Internet-Anbindung und den immensen Datenverkehr. Auch müssen Leute bezahlt werden, diedas alles am Laufen halten.
All diesesGeld mussüber Werbung eingespiewlt werden, wie beim Privatfernsehen. Anders als dort registriert und bezahlt jeder Werbebetreiber jeden Aufruf seiner Werbebotsxchaft und zahlt auch nur dann, wenn die Werbung auch tatsählich gezeigt wurde.
Ich sehe dies z.B. auf meiner Website: um die Hosting-Kosten für meine Gratis-Fonts herein zu bekommen, habe ich Google Adsense Werbung auf meinen Font seiten. Zusätzlich nutze ich ein weiteres Tracking-Programm um die Zahl der Aufrufe meiner Seitewn zu erkennen. Obwohl meine Seiten immer mehr aufgerufen werden, geht die Anzeige der Adsense-Werbung kontinuierlich zurück - wenn diesso weiter geht, kann ich mir die Sache auch sparen.
Letztlich führen somit Werbeblocker nur zu mehr nerviger Werbung, die technisch so eingebaut wird, dass siesich nicht blocken lässt, also direkt an Videos herangeschnitten und somit Teil des Videos, oder es werden bisher püber den Browser abgwickelte Downloads nur noch mit einem extra Downloadmanager angeboten. Irgendwo muss ja dasGeld herkommen - oder möchtest du YouTube als gebüheenpflichtigen Dienst haben?