Frage:
Gibt es eine Moeglichkeit den Adresaten einer unbekanten e-mail heraus zufinden?
Arko1964
2007-03-15 05:31:35 UTC
Erklaerung: Es hat vor kurzem jemand eine e-mail an unser Head Office geschickt und sich ueber meinen Vorgesetzten beschwert. Die Person hat dabei meinen Namen benutzt obwohl ich mit Ihm ueberhaupt keine Probleme Habe. Die e-mail wurde nicht von einem Betriebs Internen Computer abgeschickt sondern natuerlich von ausserhalb. Deshalb meine Frage ob jemand eine Moeglichkeit kennt um dass ganze zurueck zuverfolgen um die Person ausfindig zumachen.
Sieben antworten:
X
2007-03-15 05:38:22 UTC
Man bekommt so manche Werbemail mit falschen Emailadressen. Da kann man meist nichts machen.



Aber eine Email von einem, den man kennt, bzw. der ein "normaler" Bürger ist, müsste rückverfolgbar sein.



Allerdings nur über den Rechtsweg, wie z.B. im Falle einer Verleumdungsklage. Man kann z.B. bei Outlook Express über rechte Maustaste, Eigenschaften die Details und den Quelltext anzeigen lassen. Die Adresse bekommt man dann über den Provider - allerdings sicherlich nur über den Rechtsweg. Man kann auch bei Google die Emailadresse eintrage und suchen lassen. Wenn man Glück hat hat derjenige die Email samt Daten in ein Forum reingeschrieben.



Das Internet ist gläsern und über diese Schiene lässt sich manches finden.
?
2007-03-15 05:36:21 UTC
Privatperson? Beim Provider des E-Mail Service ist Schluss.



Auch Deine Firma wird keine Chance haben. Erst wenn eine Straftat vorliegt, könnte die Staatsanwaltschaft das nötige veranlassen, das der Provider des E-Mailservice die Daten des Benutzers herausgibt.



Zusatz: Da der Sender sich aber "nur beschwert" wird das ganze als Bagatelle abgetan, und wenn ihr einen Administrator habt, kann dieser auch ganz schnell feststellen, das die Mail nicht von Dir kommt. Also No Panik und über die Lächerlichkeit des Versuches Dich zu diskreditieren lächeln.
die_sauers
2007-03-15 06:17:41 UTC
Klick mal auf "Erweiterter Header". Da wird zwar auch kein Name stehen, aber da erfährst Du vieleicht etwas mehr.
2007-03-15 05:43:10 UTC
Die einzige Möglichkeit ist die über ein Strafverfahren, da die Polizei den Provider bzw. das den benutzen Server zur Verfügung stellende Unternehmen als Zeugen vernehmen könnte. Der Provider / Unternehmer nennt der Polizei die IP-Nummer des Rechners, die als Spur immer zurück bleibt. Anhand dieser Nummer läßt sich der Absender identifizieren.



Jetzt mußt du nur noch einen Grund finden um ein Strafverfahren einzuleiten...z.B. falsche Verdächtigungen..



Ansonsten wirst du KEINE Chance haben..
erollaila
2007-03-15 05:40:07 UTC
ich hoffe doch nicht!! In deinem Fall ärgerlich, aber grundsätzlich, dann würde ich meine abschaffen...
Badenixe
2007-03-15 05:37:06 UTC
Ja, die Polizei kann das. Dazu mußt Du aber Anzeige gegen unbekannt erstatten. Die ermitteln dann den Täter und verfolgen die Tat.

Geh gleich zur Polizei, am besten zusammen mit Deinem Chef. Das ist ja Rufschädigung.
2007-03-15 05:36:02 UTC
Um der Sache einen sauberen Rahmen zu geben, solltest Du zur Polizei gehen.



Wenn sich dabei rausstellt, dass diese Handlung strafbar ist, haben die Möglichkeiten den Absender zu ermitteln.

Es steht nicht nur Dein Ruf auf dem Spiel!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...