Da ich auch mal mit sowas zu tun hatte (und gelegentlich noch habe):
Ich halte es für am sinnvollsten, mal selber das Branchenbuch zu bemühen, jede in Frage kommende Druckerei anzuschreiben, und um ein KONKRETES Angebot zu bitten. Dazu gehört natürlich auch, dass man konkrete Angaben macht, also wie das Buch gebunden sein soll, welches Papier man gerne hätte (innen und Titel), ob Farbe oder schwarzweiß oder beides gemischt, und wie man die Vorlagen anliefert (heutzutage wohl als pdf). Von vielleicht 30-40 angeschriebenen Druckereien antworten vielleicht 20, und von denen nimmt man dann 4-5 in die engere Auswahl, fährt mal hin und lässt sich persönlich beraten.
Mit dieser Vorgehensweise habe ich gute Erfahrungen gemacht. Und auch damit, dass man sich nicht immer für die billigste entscheiden sollte. Ich habe inzwischen meine "Stammdruckerei", bei der ich weiß, dass die Qualität stimmt, und dass die auch kurzfristig "absolut unmögliche" Sachen erledigen. -- Und wie Du selber schreibst, "ortsnah" ist ein ganz wichtiges Kriterium! Wenn die Datenfernübertragung mal gar nicht mag, fährt man die CD eben schnell um die Ecke, und da Papier ja auch ein ordentliches Gewicht hat, spart Selbstabholung enorme Transportkosten.
P.S.:
Wieso sollen normale Druckereien keine Bücher machen? Klar machen die das. Klebebindung (wie bei Taschenbüchern) macht jeder Copyshop, und mehr wird's bei 80 Seiten ja wohl nicht brauchen.