Frage:
Anmeldung Nachbarschaft 24, will Widerspruch, welche @-Adresse?
Stefan K
2007-12-19 12:38:04 UTC
Ausgangslage 16.12.07:
Mail von Win-Fever.de, dass Nachbarin Nicole mich einläd. Im Mail läd mich TANJA (nicht Nicole) zum Nachbarschafts-Netzwerk ein. Bin auf Link und war bei Nachbarschaft 24. Hab meine Daten (wie gewünscht, außer Tel.) eingegeben und nichts passiert.
Am 19.12.07 bekam ich eine Mail, dass meine Anmeldung erfolgreich durchgeführt wurde! HÄ?!?! SORRY!!! Lediglich ein paar Daten für mein komplettes Profil fehlen; soll ich ergänzen! -> auf keine Fall!!!

Frage:
1. An welche @-Adresse kann ich einen Widerspruch mailen, oder soll ich überhaupt einen mailen?
2. Hab Ihr ein Formular für Diesen Sachverhalt?

Wirklich vielen, vielen herzlichen Dank vorab über Eure ernstgemeinten Antworten/Bemühungen.

Beste Grüße
Stefan
Fünf antworten:
HAZ
2007-12-19 12:44:21 UTC
Das sind Betrüger ich bekomme ständig solch eine Mail







https://answersrip.com/question/index?qid=20071118205743AAu17mV

http://forum.computerbetrug.de/showthread.php?t=49498&page=20

http://www.glomme.de/joomla13/de/latest/achtung-http-www.nachtbarschaft24.net-betrug-hoch-3-2.html
?
2007-12-19 13:11:34 UTC
Also ich will dich ja nicht doof anmachen, aber...

du klickst irgendwelche Links in Mails an, die von irgendeiner Tanja oder Nicole kommen und gibst dann dort deine Daten ein?

Ich finde das ja ein bisschen naiv. Alle Mails, deren Absender ich nicht kenne, werden von mir als Spam markiert.

Und wenn deine "Nachbarin" dich einladen möchte, soll sie das zu einem Kaffee tun. ;-) Kam dir das nicht ein bisschen komisch vor?

Naja, ich hoffe, dass du das problemlos geregelt bekommst.
lacy48_12
2007-12-19 13:00:52 UTC
Leute, bitte, gebt NIEMALS eure realen Daten raus!

Das sind auschließlich Ganoven die Eure Daten mißbrauchen.

Ich beschäftigte mich schon seit Jahren mit Cybercrime.
morgaine_112
2007-12-19 22:14:48 UTC
Es ist immer wieder erstaunlich, wie sorglos viele mit ihren Realdaten im Internet umgehen *erschüttert*



Aber zu Deiner Frage:

Den Widerspruch am besten auf dem Postweg (!) an die im Impressum angegebene Adresse schicken. Hier am besten noch mittels Einschreiben/ Rückschein, damit man notfalls den fristgerechten Eingang des Widerrufs beweisen kann.



Formulare für einen Widerspruch sind nicht wirklich notwendig. Hier reicht ein schlichtes Schreiben, wie z. B.:



"Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit widerrufe ich fristgemäß den mit Ihnen am 16.12.07 geschlossenen Vertrag.

Mit freundlichen Grüßen

XXX"



Nachdem der Widerspruch (rechtzeitig) dieser ominösen Firma zugegangen ist, brauchst Du auf weitere Mahnungen etc. nicht mehr zu reagieren, sondern kannst diese getrost ignorieren.



Von Anfang an nicht zu reagieren, insbesondere so lange die Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen ist, halte ich persönlich in jedem Fall für einen falschen Ratschlag.
Izabela T
2007-12-19 12:49:40 UTC
auf gar keinen fall antworten!!!!!!!!!!!!!!

@Panther7 hat ja schon alle wichtigen links geschickt, dass reicht!!!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...