Frage:
Nach Sicherheitslücke im Internet-Explorer,welche ist der beste Browser?
Burloni
2010-01-16 13:29:28 UTC
Nach Sicherheitslücke im Internet-Explorer,welche ist der beste Browser?
Fünfzehn antworten:
Web-Man
2010-01-17 04:28:48 UTC
Einen "besten" Browser gibt es nicht.



Von Haus aus am sichersten von allen Browsern dürfte "Opera" sein, da dieser Browser sehr geringe Marktanteile von lediglich ungefähr 2 Prozent hat und von den statistisch wenigsten Sicherheits-Lücken geplagt wird:

http://www.chip.de/downloads/Opera_13000987.html



Man kann aber noch sicherer surfen als mit Opera, nämlich mit Firefox - das mehr Sicherheits-Lücken aufweist und aufgewiesen hat als Opera - im Zusammenspiel der drei Add-ons "McAfee SiteAdvisor, WOT" und "NoScript":

http://www.mozilla-europe.org/de/firefox/

http://www.siteadvisor.com/download/windows.html

http://www.chip.de/downloads/WOT-fuer-Firefox_32481235.html

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/722



Während Firefox schon ein recht sicherer Browser ist (der zwar nicht so sicher wie Opera ist, aber dem IE in Sachen Sicherheit haushoch überlegen ist), symbolisieren McAfee SiteAdvisor und WOT per Ampelfarben Grün, Gelb und Rot, wie es um die Sicherheit von Web-Seiten bestellt ist.

Der SiteAdvisor zeigt unten rechts in Firefox einen Button an, der sich je nach Sicherheit der aufgerufenen Web-Seite entsprechend einfärbt - am oberen Bildschirm-Rand macht ein WOT-Symbol Ähnliches.



NoScript blockiert eventuell schädliche Inhalte auf Web-Seiten, etwa JavaScript und Flash.

Bis auf ein paar vorab definierte Ausnahmen ist es allen Web-Seiten verboten, bestimmte Inhalte einzusetzen;

damit der Surf-Spass nicht leidet aufgrund fehlender Komfort-Funktionen, lässt sich eine White-List auf URL-Basis führen, das bedeutet: Web-Seiten, die man selbst als sicher einschätzt, kann man bei Bedarf die nötigen Rechte für die potenziell schädlichen Inhalte einräumen - entweder nur temporär oder für immer (beziehungsweise, bis der Anwender die Konfiguration manuell ändert).



Vista-User sollten UAC (User Account Control, also die Benutzerkonten-Steuerung) nicht abschalten und besonders vorsichtige Windows-7-Anwender die Sicherheit von UAC in seinem Konfigurations-Fenster hochschrauben - indem der Schieberegler nach ganz oben gezogen wird.



XP-Nutzer sollten grundsätzlich nur mit eingeschränkten und nicht mit administrativen Rechten arbeiten, da Schädlinge ansonsten leichtes Spiel haben.

Während man unter Vista und Windows 7 schon mit eingeschränkten Rechten arbeitet und sich per UAC-Funktion Admin-Rechte für jeweils einen Vorgang einholt, ist man unter XP normalerweise nur als Administrator im Web unterwegs.

Lege ein neues Benutzerkonto an, und surfe damit mit Opera oder Firefox (Letzteres ist in meinen Augen mit Sicherheits-Add-ons besser).



Unter XP sollte man sich noch pcwRunAs holen:

http://www.pcwelt.de/downloads/pcwelt_tools/tools/121503/pcwrunas/

Darüber lassen sich komfortabel Verknüpfungen anlegen, die Anwendungen mit einem anderen Benutzerkonto - nimm das zusätzliche eingeschränkte im Konfigurations-Assistent - ohne Passwort-Eingabe (ohne Tool, wenn nur Windows-Bordmittel benutzt werden, wäre eine solche erforderlich) starten.



Das ist das Kapitel Browser-Schutz.

Was du noch für die PC-Sicherheit tun kannst, habe ich hier ausführlich beschrieben:

https://answersrip.com/question/index?qid=20091009014253AATa2Vy
2010-01-17 00:16:43 UTC
nach wie vor:



MOZILLA FIREFOX!!!!!!!!!!!
Kater
2010-01-16 23:01:41 UTC
Das ist Ansichtssache.

Wenn ich mich Sicher fühlen will, benutze ich den Opera Browser, überwiegend aber Firefox.

Jeder Browser hat so seine Eigenheiten, die neueren Firefox Versionen "Quasseln" mir zu viel.
2010-01-16 21:49:49 UTC
ff
frseh
2010-01-16 21:46:01 UTC
Firefox ist der bessere Browser. Aber 100 % Sicherheit gibt es auch damit nicht.



Am besten ist z.B. mit einer Sandbox unter Windows zu arbeiten. Dann kann der Browser in der Sandbox Unfug machen aber das System nicht beschädigen. Leider ist der Datenschutz damit auch nicht 100 % gegeben. Deine privaten Daten kannst du aber in einem TrueCrypt Drive schützen.



Oder wenn dein Rechner genug Reserven hat, kannst du auch in einer VBox Arbeiten. Das ist ein simulierter Rechner der parallel zum Haupt Betriebssystem arbeitet.

Dann als 2 Betriebssystem ein Linux , ubuntu, Sidux oder ähnlich in der Vbox laufen lassen dann bist du auf der sehr sehr sicheren Seite. Dann kann gar nichts mehr passieren.



Ist ein sehr Umfangreiches Thema aber für die Sicherheit sollte man ein paar Hürden überwinden wollen.



Viel Spaß

Quellen siehe Quelle :-)
Tolentino
2010-01-16 23:56:15 UTC
Firefox kann man sicher machen durch diverse Addons. NoScript. Better Privacy usw. Nimmt man zu viele neigt er zum abstürzen. Opera ist durch andere Wege der Entwickler sicher. Nur empfehlenswert.

Etwas beschäftigen mit der Bedienungsanleitung und man merkt schnell was so alles in diesem

Browser steckt. Sicherheitslücken gabs bei Opera ganz selten. Fast alle Innovationen bei Browsern

der letzten Jahre wurden ursprünglich von den Norwegern entwickelt . Und die sogenannten "Widgets" dabei machen viel Spaß.
Fabian K
2010-01-16 22:46:42 UTC
Hallo,



Ich hab mir heute Opera 10.10 herrunter geladen. Firefox gefällt mir irgendwie nicht.



LG
»мяs. сυℓℓєи«
2010-01-16 22:18:36 UTC
Ich habe den Internet Explorer und noch AntiVir drauf (die käufliche Version), bis jetzt habe ich noch keine Schäden bemerkt.
?
2010-01-16 22:14:01 UTC
ff natürlich,



Woher kommt das Wort "Windows"?



Es kommt von den Indianern und bedeutet:



WEISSER MANN STARRT DURCH FENSTER AUF SANDUHR!



lg
Curry
2010-01-16 21:59:37 UTC
habe firefox und bin super zufrieden.versuchs mal.wechseln kannste später immer noch.
hardigatti
2010-01-16 21:58:04 UTC
hatte immer schon 2 ,ie und ff und nehme jetzt ff.

habe mir jetzt srware iron und google chrome mobil auf einen usb stick geladen,so quasi zum testen und mitnehmen.

srware hatte ich vorher schon und telefoniert nicht dauert mit zuhause.ist sehr schnell und einfach und man kann alles damit,,favoriten,etc..,,importieren.
2010-01-16 21:37:04 UTC
http://www.dsl-tarifjungle.de/Webhosting/browser-vergleich/browser-test.html



Benutze Firefox.
Chris
2010-01-16 21:34:28 UTC
Also ich hab Mozilla Firefox :) Hab mir danach noch NoScript und AntiVir gedownloadet und muss sagen ich bin sehr zufrieden^^
?
2010-01-16 21:56:55 UTC
hmm... ich hatte Probleme mit firefox und versuch's zur Zeit mit Opera.
2010-01-16 21:42:03 UTC
Ich habe Chrome von Google, der so was von schnell und er hat eine einfache Bedienung. Hatte auch mal Mozilla aber der überzeugte mich nicht.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...