Am besten - klingt bescheuert, ist aber so - besorgst Du Dir eine neue E-Mail-Adresse. Diese sollte nach Möglichkeit nicht nur aus Deinem Namen bestehen, sondern auch noch Zahlen enthalten. Noch sicherer sind E-Mail-Adressen aus "unlogischen" Buchstaben-Zahlen-Kombinationen.
Diese E-Mail-Adresse solltest Du an so wenig Leute wie möglich weitergeben und auch nicht in Foren, auf Deiner Website etc. verwenden. Die sind nämlich für die Spammer eine ideale Quelle für Mail-Adressen. Für Foren etc. solltest Du Dir eine eigene Mail-Adresse zulegen, die ruhig zugemüllt werden kann.
Und solltest Du Spam bekommen (was ja häufig schon am Betreff oder Absender zu erkennen ist): Mail nicht öffnen, sondern ungelesen löschen. Wenn es sich um eine HTML-Mail handelt ist das nämlich nicht nur gefährlich (es gibt Viren, die sich im HTML-Quelltext verbergen), sondern unter Umständen enthält die Mail sog. Web-Bugs, die dem Spammer zeigen, dass die Mailadresse gültig ist. Das gleiche gilt für Links, unter denen man die Mails "abbestellen" kann: Nicht anklicken, sonst wird die Adresse als gültig erkannt.
Und noch was: Häufig werden Spammails vom eigenen Rechner versandt, ohne dass man was davon weiß (insbesondere, wenn man DSL hat). Wenn der Rechner gekapert ist und man Teil eines Botnetzes ist, trägt man u.U. selber zum Spamversand bei. Daher: Unbedingt ein Anti-Viren-Programm und eine Personal Firewall installieren, um nicht unwissentlich selbst zum Verbreiten dieses Mülls beizutragen.