Frage:
Kabelmodem, WLAN-Router und Gigabit-Switch..., wie geht es damit online?
?
2011-09-08 03:57:29 UTC
Hallo in die Runde,

mittelschweres Compi-Problem hier - aber ihr wisst besteimmt, was da zu machen ist!:

Mein Freund und ich haben beide einen eigenen PC und gehen über Kabelanschluss +WLAN-Router ins Internet. Kabelanschluss ist einer mit 6000kbit/s von TeleColumbus, der Router ein DLink DIR 300. WLAN ist nicht relevant für uns, da wir eh kein WLAN nutzen (also beide PC's hängen "an der Strippe" am Router).

Jetzt bekommen wir Anfang nächsten Monats endlich ein schnelleres Kabel-Internet, nämlich das Kabel-DSL 100.000 (selber Anbieter). Der meint nun, dass die uns jetzt kostenlos ein schnelleres Kabelmodem zuschicken, weil das alte Modem (Thomson THG 540k) mit der neuen Bandbreite noch nicht zurecht kommt.

Ein neuer WLAN-Router (die meinten, das müsse dann für das Optimale ein Gigabit-Ding sein, also Gigabit Netzwerk und 100.000'er Internet) kostet aber auch gleich wieder 80 €. Das können wir uns nicht leisten (der neue Internet-Zugang alleine ist schon massig teurer und vor einer Woche erst mussten wir uns eh schon einen neuen Router kaufen, weil der alte plötzlich defekt war nach 2,5 Jahren...), zudem brauchen wir WLAN ja eh nicht. So haben wir das dem Kerl am Telefon auch gesagt.
Der meinte dann "na wenn's nur um Internet mit 2 PC's geht und Sie WLAN eh nicht brauchen, dann kaufen Sie sich doch einfach einen Gigabit-Switch; das reicht und die Dinger sind massig günstiger!"

Haben wir gemacht..., wir haben nun einen DLink Gigabit-Switch "DGS-1005D" plus Gigabit-Kabel (hatten wir vorher schon dran). Nur..., wenn wir jetzt unser bisher genutztes Kabelmodem daran anschließen, plus unsere beiden Rechner, dann kommt keiner von uns beiden mehr ins Internet.
Wir beide nutzen hier noch WinXP pro SP3 und das erzählt uns dann etwas von einer "eingeschränkten Verbindung ins Internet" oder dass einige Dienste im Internet oder Netzwerk nicht richtig funktionieren könnten. Na ja..., geht ja eben auch gar nichts...

Kann man da noch irgendwas machen? Irgendwie haben wir beide auch rein gar nichts gefunden, um den Switch einrichten zu können...; auf der beigelegten CD befand sich nur noch mal das Handbuch und nichts an Treibern etc. Kann man denn -nur mit einem Switch- sich die Internetverbindung teilen? Oder muss das irgendwo anders eingestellt bzw. umgesteckt werden?

Sind echt massig ratlos hier... bitte um schnelle Hilfe!
Danke im voraus - und wie immer gibt's keine DR von mir!
Drei antworten:
anonymous
2011-09-08 04:38:49 UTC
An eurem Router gibt es einen WAN Port (üblicherweise der Erste oder der Letzte). An diesem müsst ihr den Switch anschließen.

Mal ganz abgesehen von eurem Problem, wird euch der Switch nicht wirklich weiterhelfen. Es ist richtig, dass alle Geräte die an den Switch angeschlossen sind, mit maximal 1000 MBit/s (=1 GBit/s) Daten austauschen können. Wichtig dabei ist aber auch, dass auch die Gegenstellen das können. Konkret also eure PCs und der Router. Bei euren PCs solltet ihr im grünen Bereich sein, wenn diese nicht älter als 4-5 Jahre sind. Davor gab es regelmäßig noch PCs mit 100 MBit Netzwerkdaten. Am besten schaut ihr in den Handbüchern eurer PCs nach. Die Crux liegt allerdings bei eurem Router, dem DLink DIR 300. Dieser beherrscht nur 100 MBit. D.h. dass ihr zwischen euren PCs zwar Daten mit 1 GBit/s austauschen könnt, mit dem Router aber nur mit 100 MBit/s. Daher bringt euch der Switch für euer Anliegen leider gar nichts. Solltet ihr den Switch online bestellt haben und noch in der 14-tägigen Rückgabefrist sein, schickt ihn am besten zurück.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ihr den Unterschied zwischen einem 100 MBit Netzwerk und einem 1 GBit Netzwerk wirklich merken werdet. Beim normalen Surfen und beim Spielen auf jeden Fall nicht. Solltet ihr tatsächlich eine Downloadquelle mit der entsprechenden Geschwindigkeit finden (was schwierig genug ist), kann es allerdings sein, dass ihr an einem 100 MBit Netzwerk effektiv nur 60-70 MBit Downloadgeschwindigkeit habt. Wichtig ist hierbei, dass stets der Vollduplexmodus aktiviert ist (falls sich das einstellen lässt). Außerdem habe ich im Handbuch eures Routers ( ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-300/documentation/DIR-300_reva_man_de_Handbuch.pdf ) gesehen, dass dieser auf 10 MBit limitiert werden kann. Bitte stellt sicher, dass dies nicht der Fall ist.



Um allerdings die vollen 100 MBit/s Downloadgeschwindigkeit optimal ausnutzen zu können, benötigt ihr tatsächlich einen Router (und nicht nur einen Switch) mit 1 GBit/s Ausgängen.



Als günstigen Gigabit Switch habe ich den TP-Link TL-WR1043ND gefunden:

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR1043ND-Ultimate-Wireless-Netzwerk/dp/B002YETVTQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1315481480&sr=8-2

Laut Hersteller ist der Router für ein Kabelmodem auch bestens geeignet: "Universell einsetzbar: An Ethernetanschlüssen, am Kabelmodem oder am DSL-Modem"

( http://www.tplink.com/de/products/productDetails.asp?pmodel=TL-WR1043ND )



[ Eine Bewertung bei Amazon enthält folgenden Satz: "bei Kabelmodem nach der Installation für ein paar Sekunden den Stecker ziehen wieder Einstecken und Losssurfen !!!" ]
anonymous
2014-11-17 04:38:15 UTC
Wenn Sie versuchen, einen speziellen Kerl gewinnen sind sollten Sie diese grundlegenden Tipps http://freund.vorschlag.net folgen

Vielleicht möchten Sie versuchen, weil es eine Methode, die hat sehr gute Kritiken von Leuten, die Erfolg gehabt haben ist!
lacy48_12
2011-09-08 04:19:33 UTC
Um ehrlich zu sein ist Deine "Frage" etwas schwierig zu entziffern.

So wie ich es verstanden habe habt ihr jetzt noch euer "altes" Internet mit zugehörigem Modem. Euer Router hat den Geist aufgegeben und nun habt ihr nur einen Switch vors Modem gehängt.

Das KANN natürlich gar nicht gehen da ihr ja kein Gerät mehr habt das den PCs die Route zeigt und so was ist nun mal unbedingt notwendig!

Vermutlich meinte der "Kerl am Telefon" das ihr zum "neuen" Internet eine Modem/Router-Kombination bekommt. In diesem Fall würde tatsächlich ein Switch reichen. Aber solange ihr noch mit dem alten Netz unterwegs seid benötigt ihr zwingend einen Router oder zumindest eine ICS-Verbindung. Dabei geht nur ein Rechner direkt via Modem ins Netz und stellt seine I-Net-Verbindung dem 2. via ICS zur Verfügung (arbeitet also als Router).

Wie das geht steht hier:

http://www.netzwerktotal.de/inetfreigabe.htm

Scrolle runter bis zu XP!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...