Frage:
Ist es möglich das ein anderer Computer diselbe IP-Adresse hat wie meiner?
The sherriffshooter
2010-10-21 05:15:11 UTC
Ich bekomme nach den Set-Ups und Änderung der Einstellungen an meinem PC immer häufiger die Meldung:"NETZWERKFEHLER" , "Es wurde ein IP-Adressenkonflikt ermittelt. Ein anderer Computer im Netzwerk hat dieselbe IP-Adresse wie dieser Computer. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator um Hilfe bei der Lösung des Problems zu erhalten. Weitere Details finden Sie im Systemereignisprotokoll von Widows".Wer kann mir helfen, da ich schon seit einiger Zeit den Eindruck habe, dass meine Emails gelesen werden, bzw. verspätet bei meinem Emailkonto eintreffen. Ebenso hatte ich bei der Änderung eines Avatares den Eindruck dass mir eine falsche Webseite meines Accounts mit einem alten Avatar geladen wurde. Ist das Ganze möglich? Wer hat einen Rat für mich um das "Ausspionieren" meiner gesamten Daten zu verhindern?
Vier antworten:
Uwe
2010-10-21 05:28:12 UTC
du musst bei den IP-Adressen unterscheiden, ob es sich um die IP deines Providers handelt, oder die IP des Netzwerks ..



die IP, mit der du ins Internet gehst, also die des Routers, ist einmalig.



im Netzwerk haben die PCs aber in aller Regel die 192.168.1.???



bei dir handelt es sich lt. Fehlermeldung ja um einen Netzwerkkonflikt.

die IPs im Netzwerk werden normalerweise automatisch vergeben, damit es eben nicht zu diesen Konflikten kommt



manche Spezialisten weisen ihren Geräten im Netz aber auch IP-Adressen manuell zu.

das kann auch durchaus sinvoll sein, aber dann muss man eben aufpassen, dass die IPs nicht identisch sind.



offenbar hat ein 2. PC im Netzwerk die gleiche IP bekommen wie deiner



damit funktioniert das Netzwerk nicht mehr, das hat aber nichts mit ausspionieren zu tun, das ist ein rein netzwerktechnisches Problem ...



dein Eindruck, was Emailkonto, Accounts etc. betrifft, muss andere Ursachen haben ...
anonymous
2010-10-21 12:37:37 UTC
Das kann durch folgendes Szenario auftreten:



Dein Rechner hängt an einem LAN / W-Lan und im Router ist die automatische Vergabe der internen IP eingestewllt - was dem Normalzustand entspricht.



Jetzt gehst du mit deinem Rechner in Standby oder Ruhezustand - für den Router ist deine IP damit wieder zur Vergabe frei. Jetzt wird ein anderer Rechner im Netz eingewschaltet. Der Router vergibt also die jetzt freie (deine alte) IP an den jetzt eingeschalteten Rechner. Du holst deinen Rechner jetzt aus dem Schlaf - und der "erinnert" sich aber immernoch an die IP, welche er vor dem Schlaf hatte uznd versucht über diese Adresse mit dem Router zu kommunizieren. Dieser reagiert aber Unwirsch: "Wer bist du denn? Die IP 192.168.1.3 hat jetzt der Rechner MaxPC, Dir, lieber WilluPC kann ich die IP 102.169.1.5 geben!" Dein Rechner der aber immernoch glaubt 192.168.1.3 zu besitzen gibt dann die Fewhlermeldung aus, bucht sich kurz aus und dann wieder mit der neuen IP beim Router an - außer das du dann vielleicht 5 Sekunden kein Internet hast, passiert dabei eigentlich nichts. Nur wenn du wirklich ganz allein an deinem W-Lan hängst, solltest du vielleicht über die Absicherung nachdenken, denn da hat sich offensichtlich ein anderes Gerät an deinem W-Lan angemeldet...
Lui Van waltson
2010-10-21 14:08:17 UTC
Also das kann nicht nur passieren wenn ein anderes familinemitglied im netz ist. sondern auch wenn du einen anonymisierer benutzt. dann können viele gleiche nutzer die gleiche Tarn-adresse haben (Tor-Browser)
Dummy
2010-10-21 12:19:12 UTC
Klar kann das passieren das zwei Rechner im Netzwerk die gleiche IP haben. Hat ja aber erst mal nix mit ausspionieren zu tun.



Steht dein Rechner in einem Büro? Oder bei dir zuhause?


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...